Entzinnen — von Weißblech ist nach jahrelangen Versuchen endlich gelungen, und Weißblechabfälle, die wertlos waren, lassen sich jetzt nach verschiedenen Verfahren nutzbar machen. Die Abfälle werden mit verdünntem Chlorgas bei über dem Siedepunkte des… … Lexikon der gesamten Technik
Weißblech — Weißblech, s.v.w. verzinntes Eisenblech. Seine Stärke schwankt zwischen 0,1 bis 2,5 mm, die Stärke der Zinnschicht beträgt 0,005 bis 0,01 mm. Man unterscheidet Glanzbleche, d.h. Weißbleche, deren stark glänzender Ueberzug aus ganz reinem Zinn… … Lexikon der gesamten Technik
Zinn [2] — Zinn, Sn, Atomgew. 119,0, Schmelzpunkt 232°, spez. Gew. des flüssigen beim Schmelzpunkt 6,99, Siedepunkt 2275°. Das Entzinnen von Weißblech geschieht nach Goldschmidts Verfahren mit trockenem Chlorgas. Das Eisen wird bei der vorgeschriebenen… … Lexikon der gesamten Technik
Chlor — Chlorgas * * * Chlor 〈[ klo:r] n. 11; unz.; chem. 〉 chem. Element, gelbgrünes, stechend riechendes Gas, das in der Natur nicht frei vorkommt [<grch. chloros „hellgrün, gelb“] * * * Chlor [griech. chlo̅rós = grün, gelbgrün], das; s; Symbol: Cl; … Universal-Lexikon